Rollschuh-Community

Vereins- und Showgruppen, Crews und weitere Angebote zum Rollschuhlaufen in der Region Nürnberg, Fürth, Erlangen

Community + Vereinsgruppe

Roller Skaters Nürnberg

Post SV Nürnberg u.a.

Die „Roller Skaters Nürnberg“ sind eine wachsende, selbstorganisierte Community bestehend aus Rollschuhbegeisterten aus Nürnberg und Umgebung, die jede:n herzlich willkommen heißen. Sie treffen sich u.a. regelmäßig in der Rollschuhgruppe des Post SV zum offenen Indoor-Training bzw. freien Rollschuhlaufen, organisieren Outdoor Meetups und gemeinsame Touren zu Rollerdiscos und anderen Rollerskate-Events. Ziel der Community ist es, die Rollschuhkultur in der Region sichtbar zu machen und Rollschuhinteressierte miteinander zu vernetzen.

Showgruppe

Hero City Rollers

Heroldsberg

Die „Hero City Rollers“ begeistern bereits seit 30 Jahren als engagierte Laientruppe mit ihren Rollschuh-Musicals. Ihr aktuelles Stück „Race Cars“ beeindruckt mit knalligen Kostümen, spektakulären Lichteffekten und eigens komponierter Musik. Die Truppe hat bereits bekannte Musicals wie „Starlight Express“ und „Tabaluga“ in Heroldsberg auf Rollen gebracht. Die Hero City Rollers sind eine selbstorganisierte Gemeinschaft, bei der mehrere Generationen gemeinsam auf der Bühne stehen und ihr Leben der Leidenschaft für Rollschuhfahren und Musicals widmen.

Community + Vereinsgruppe

Sucker Punch
Rollerderby

Post SV Nürnberg

Das Sucker Punch Rollerderby Team aus Nürnberg ist das erste Roller-Derby-Team in Franken. Seit 2013 organisiert sich die bunt gemischte Gruppe selbst und veranstaltet Wettkämpfe, Workshops und sogar Rollerdiscos. Jede:r ist willkommen, unabhängig von Größe, Geschlecht, Figur oder Beruf. Das Team legt Wert darauf, eine inklusive und freundliche Atmosphäre zu schaffen, und setzt sich gegen Diskriminierung ein.

Vereinssparte

Rollkunstlauf

1. FCN Roll- und Eissport e.V.

Der 1. FCN Roll- und Eissport e.V. hat eine beeindruckende Geschichte im Rollkunstlauf vorzuweisen, mit Europameistern wie Lydia Wahl und Fritz Händel in den 30er Jahren sowie zahlreichen deutschen Meistertiteln. Die RKL-Sparte des Vereins konzentriert sich derzeit auf den Breitensport und nimmt nicht an Wettbewerben teil. Trainiert wird auf der 1. FCN Rollsportanlage sowie im Skatestadion des Partnervereins SC Schwabach 04. Ihr Können zeigen die jungen Läufer:innen bei den RKL-Prüfungen und beim Schaulaufen. Zudem treten sie gerne als Show Act bei Veranstaltungen in der Region auf.

Vereinsabteilung

Rollkunstlauf

TSV 1846 Nürnberg e.V.

Der TSV 1846 Nürnberg e.V. bietet seit 2018 Rollkunstlauf als Breitensport an. Seit Mai 2023 ist der RKL eine eigenständige Abteilung innerhalb des Vereins. Das Training umfasst Grundlauftechniken, Schritte, Figuren, Sprünge und Pirouetten. Auch Gruppenchoreografien werden einstudiert. Das Sportangebot besteht aus RKL als Breitensport sowie Rollschuhlaufen als Fitness- und Freizeitsport für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Einsteigerkurs für Erwachsene und Schnupperkurse für Kinder ab 6 Jahren.

Vereinsgruppe

Rollkunstlauf

SpVgg Mögeldorf 2000 e.V.

Das RKL-Team der SpVgg Mögeldorf 2000 ist eine erfolgreiche Sportgruppe bestehend aus jungen Mitgliedern, die regelmäßig an Meisterschaften teilnehmen. Seit 2011 bietet die Sportvereinigung Rollkunstlauf an und konnte seitdem zahlreiche Erfolge auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene verzeichnen.

Rollschuh-Crews in der Region Nürnberg, Fürth, Erlangen

Neben Vereinsgruppen und -angeboten gibt es in der Region Nürnberg weitere Rollerskate-Crews und Angebote im Freizeitbereich wie z.B. im Bereich des Roller Dance oder Park Skating.

Eure Crew fehlt hier? Schreibe uns eine Nachricht!