Indoor-Rollschuhlaufen im Post SV

Nürnberg

Sonntag Nachmittag: Patzi werkelt im Garten, Channi schraubt an ihrer Vespa, bei Betty rattert die Nähmaschine. Ein Blick auf die Uhr, und sie lassen alles stehen und liegen. Um 15 Uhr kommen sie im Sportzentrum Nordost in Nürnberg zusammen, wo Utz bereits die Soundanlage angeworfen hat und sich und seine Rollen warm fährt.

Rollende Rookies und alte Rollschuh-Hasen 

Eine bunt gemischte Gruppe von Rollschuhfahrer:innen schwirrt durch die Halle. Da sind die einen, die bereits als Kinder in den 70ern und 80ern auf Quad Skates unterwegs waren und wieder einsteigen, während die anderen – die jungen Neueinsteiger:innen – den neuen „alten“ Trendsport für sich entdecken.

Endlich eine Halle zum Skaten

Im vergangenen Sommer erwies sich der Post SV Nürnberg als wahrer Glücksgriff. Ein paar Rollschuh-Freaks, die zuvor nur auf dem AEG Gelände unterwegs waren, wandten sich an den Verein mit der Frage, ob es eine Indoor-Skating-Möglichkeit gäbe. Denn gerade im Winter oder bei schlechtem Wetter musste das Rollschuhlaufen leider ausfallen. Unkompliziert und schnell kam das „Go“ für die Halle im Sportzentrum Nordost in der Neumeyerstraße. Seitdem jammen und tanzen die Sportler:innen dort jeden Sonntag zwischen 15 und 18 Uhr – und inzwischen auch samstags von 19 bis 21 Uhr.

Die großzügige Halle bietet optimale Bedingungen fürs Roller Skaten: idealer Boden, Wandspiegel und Musikanlage. Egal ob Beginner oder Profi, ob Grundlagentraining, Roller Dance, Jam Skating / Rhythm Skating oder Roller-Derby-Techniken – alle können hier individuell an ihren Skills arbeiten, zusammen jammen und sich gegenseitig helfen. Gemeinsam Runden drehen oder vor dem Spiegel eine neue Choreographie einstudieren – alles ist möglich.

Fordernder Spaß auf vier Rollen

Roller Skating ist übrigens nicht nur eine unterhaltsame Freizeitaktivität, sondern auch ein effektives Fitness- und Ganzkörpertraining. Beim Rollschuhlaufen werden Beine, Po sowie Core- und Rückenmuskulatur intensiv gestärkt. Das Schöne dabei ist, dass das Gleiten auf Rollen – im Gegensatz zum Joggen bspw. – gelenkschonend ist. Das Gleichgewicht zu halten und die Bewegungen zu kontrollieren, erfordert volle Aufmerksamkeit, was sich positiv auf die Konzentrationsfähigkeit auswirken kann. Zudem steigert es die Ausdauer, verbessert die Körperhaltung und bietet einen wirksamen Ausgleich zum stressigen Alltag. 

Und das Beste daran? Es macht einfach mega Spaß! Wir freuen uns über neue Gesichter in unserer Gruppe, in der schon jetzt zwischen 16 und 60 so ziemlich jedes Alter vertreten ist. Und wer’s erstmal ausprobieren möchte: Es findet sich immer ein Paar Rollschuhe, das man sich zum Schnuppern ausleihen kann.

Du möchtest mitrollen? Komm zum Schnuppern! Um einen Schnuppertermin zu vereinbaren, schreibe einfach eine Mail an:
rollschuhlaufen@post-sv.de

Infos zur Vereinsmitgliedschaft im Post SV findest du unter:
post-sv.de/rollschuhlaufen